Hurricane stellt das englische Wort für ,,Hurrikan” dar und bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm und damit eine der stärksten meterologischen Erscheinungen der Welt. Hurrikane treten im Atlantik, und in der Karibik auf und können schwerwiegende Auswirkungen auf die Schifffahrt haben.
Bei einem Hurrikan bilden sich über dem Meer Stürme und verstärken sich langsam. Damit können die Winde Geschwindigkeiten von 250 km/h erreichen und sich über hunderte Kilometer ausweiten. Auf See können sie zu starkem Seegang und hohen Wellen führen, weshalb es für Schiffe wichtig ist sich rechtzeitig über das Vorhandensein eines Hurrikans zu informieren und entsprechend Maßnahmen zu ergreifen. Das gelingt zum Beispiel über Wetterberichte und spezialisierte Dienste für das Vorhersagen von Hurrikanen wie das National Hurricane Center (NHC) aus den USA. Eine weitere Möglichkeit ist ebenso den Sturm zu umfahren, wenn genügend Zeit verfügbar ist um die Route anzupassen.