Sportbootführerschein SBF See
Der Einstieg in den Bootssport
Der Schein der Küsten
Mit dem Sportbootführerschein See dürfen Sportboote mit unbegrenzter Länge auf den Seeschifffahrtsstraßen (gültig z.B. in der Nord- & Ostsee, Mallorca, Ibiza) gefahren werden. Der Leistung (PS) sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Außerhalb der Seeschifffahrtsstraßen, der sogenannten 3 Seemeile-Zone (≈ 5,6 km vor der Küste), besteht keine Führerscheinpflicht mehr. Ohne Führerschein dürfen auch Boote mit unter 15 PS auf den Seeschifffahrtsstraßen gefahren werden.
Der Sportbootführerschein See enthält das Zertifikat der UN und ist somit international anerkannt. Ebenfalls gut zu wissen ist, dass derjenige, der den SBF-See besitzt, auch jemand anderen an Board als Bootsführer ernennen darf – auch, wenn dieser nicht den SBF See besitzt.
Des Weiteren ist der Sportbootführerschein See der einzig verkehrsrechtlich vorgeschriebene Führerschein für küstennahe Gewässer. Weiterführende Scheine sind als freiwillig anzusehen, da sie zusätzlich nur Genehmigungen zur gewerblichen Nutzung von Booten enthalten.
Tipp:
Wenn Du auch auf inländischen Gewässern (z.B. Elbe, Mosel, Chiemsee) fahren möchtest, ergibt es Sinn, den SBF See und SBF Binnen gemeinsam zu absolvieren. Nicht nur sind die Inhalte vom SBF Binnen ähnlich zum SBF See, Du sparst Dir auch zusätzlich noch Teile der Prüfungsgebühren und auch 7 Fragen in der finalen Prüfung.
Vorraussetzungen für den SBF See
- Mindestens 16 Jahre alt
- Nachweis der Tauglichkeit durch ein ärztliches Attest
- Nachweis der Zuverlässigkeit durch eine Kopie des KFZ Führerscheins oder Führungszeugnisses
Der Weg zum SBF See
1. Lernen
Melde Dich bei der Bootsschule Deiner Wahl an, um die theoretischen Grundlagen für den SBF zu lernen.
Innerhalb der Grundlagen für den SBF See wird die sichere Schiffsführung in Küstengewässern behandelt.
Für einen nachhaltigen Lernerfolg beim Trainieren der Grundlagen für die sichere Handhabung eines Schiffes, sollte man sich ein wenig Zeit nehmen und im eigenen Tempo lernen. Hier bietet ein Online-Kurs zum SBF die perfekte Möglichkeit zu.
2. Praxisfahrstunde
In einer 60-Minuten Praxisfahrstunde lernst Du alles, was Du für die Prüfung benötigst.
Auch Neulinge, die vielleicht zum ersten Mal auf dem Boot stehen, erlernen hier problemlos in kürzester Zeit die benötigten Manöver für die praktische Prüfung.
3. Theoretische Prüfung
In der offiziellen Prüfung zum SBF See existieren nur 15 verschiedene feste Fragebögen, welche drankommen können. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfungsfragen ist daher sehr gut möglich und für Neulinge nicht schwer.
Das Gelernte wird abgefragt in einem Multiple Choice Fragebogen mit insgesamt 30 Fragen. Genauer gesagt besteht er aus 7 sogenannten “Basisfragen” und zusätzlichen 23 spezifischen See-Fragen aus dem offiziellen Fragenkatalog.
Neben dem Multiple Choice Fragebogen muss in der Prüfung eine Navigationsaufgabe (Kartenaufgaben) gelöst werden. Hier gilt es mit dem Navigationsbesteck, welches aus Zirkel, Anlegedreieck und Kursdreieck besteht, zu navigieren. Es müssen Kurse gezeichnet, Orte berechnet und Koordinaten aus der Seekarte abgelesen werden. Mit ein wenig Übung stellt das nach kurzer Zeit aber schon kein Problem mehr dar und macht sogar Spaß.
4. Praktische Prüfung
In der praktischen Prüfung werden die 5 “Pflichtmanöver” abgefragt:
1. Ablegen, 2. Anlegen, 3. Fahren nach Kompass, 4. Peilung mit dem Kompass, 5. Mann über Board
Zusätzlich noch 3 aus den 5 möglichen “Wahlpflicht Manövern”:
1. Aufstoppen, 2. Wenden, 3. Fahren nach Schildern, 4. Anlegen der Rettungsweste, 5. Manöverschallsignale
Für jedes Manöver hast Du 2 Versuche. Die Prüfung ist zeitlich mit circa 15 Minuten angesetzt. In der Realität ist sie aufgrund der Vielzahl an Prüflingen an Board jedoch meist viel kürzer.
Was kostet der SBF See?
Ausbildung + Lernmaterialien + Prüfungsgebühren
Die Kosten für den SBF See belaufen sich auf 450 – 800 € je nach Standort.
In der Regel beinhalten die Ausbildungskosten weder die Bootsfahrstunde noch die Lernmaterialien, wodurch zusätzlich nochmal ca. 200€ anfallen.
Weiter unten findest Du unser All-Inclusive Angebot für 330 €, welches Deine Bootsfahrstunde und Lernmaterialien bereits beinhaltet.
Unser Angebot
330€
oder 110€ / Monat. In 3 Raten.
powered by
Der Schein für das weltweite Meer (z.B. Nord- & Ostsee, Mallorca, Ibiza, Kroatien).
- Praxisfahrstunde
- Kursmaterialien
- 14 Tage Geld-zurück
Bestseller
SBF See + Binnen
420€
oder 140€ / Monat. In 3 Raten.
powered by
Inkludiert den Schein für küstennahe Gewässer als auch für inländische Flüsse und Seen.
- Praxisfahrstunde
- Kursmaterialien
- 14 Tage Geld-zurück
330€
oder 110€ / Monat. In 3 Raten.
powered by
Der Schein für inländische Flüsse und Seen (z.B. Elbe, Mosel, Chiemsee, etc.).
- Praxisfahrstunde
- Kursmaterialien
- 14 Tage Geld-zurück
Unsere Absolventen
Deine Vorteile mit Bootsschule1
Keine versteckten Kosten
Lerne überall & jederzeit
Kostenfreie 1:1 Session
Geld-zurück-Garantie
Wertvolle Exkurse
Hochwertige Lernvideos
Keine versteckten Kosten
Kurs, praktische Fahrausbildung, Kursmaterialien u.v.m. inkludiert. (zzgl. Prüfungsgebühren)
Lerne überall & jederzeit
Unsere Inhalte sind für jedes Gerät optimert: Lerne auf Handy, Tablet, Laptop oder Fernseher.
Kostenfreie 1:1 Session
Erhalte jederzeit Hilfe bei Fragen von unseren Bootsfahrlehrer:innen.
Geld-zurück-Garantie
Wertvolle Exkurse
Vertiefe freiwillig Dein Wissen, um einen umfangreichen Wissensschatz rund ums Boot aufzubauen.
Hochwertige Lernvideos
Produziert in Studioqualität für die bestmögliche Lernerfahrung in 4K.