60€ Rabatt auf Kombi-Pakete

AHOI60

Bis zum 21. Juli! ⌛

60€ Rabatt bis zum 21. Juli! ⌛

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
50€ PFINGST-RABATT BIS ZUM 10. JUNI! ⌛ ALL-INKLUSIVE 🚀 DEUTSCHLANDWEIT VERFÜGBAR 🇩🇪

Hausboot Deutschland: Alles, was Du für einen Hausbooturlaub wissen musst

Einfach mal zur Ruhe kommen, die Seele baumeln lassen und die Natur genießen - Für viele Menschen geht das am besten am Wasser. Deshalb werden Hausbooturlaube in Deutschland immer beliebter. Du lernst die Natur Deutschlands aus einer völlig neuen Perspektive kennen, bist immer direkt am Wasser und erlebst ein echtes Abenteuer. Schließlich bist Du völlig frei und kann jeden Tag an einem neuen Ankerplatz aufwachen. Wenn das nach Traumurlaub klingt, haben wir hier die wichtigsten Tipps und Infos rund um Hausbootferien mieten in Deutschland.
Übersicht

Welchen Führerschein brauche ich zum Hausboot mieten in Deutschland?

Du brauchst nicht für jedes Hausboot einen Bootsführerschein. Denn bis 15 PS Motorleistung dürfen Boote auf Binnengewässern in Deutschland führerscheinfrei gefahren werden. Übersteigt die Motorleistung 15 PS – was bei großen Hausbooten häufig der Fall ist – gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder brauchst Du einen Sportbootführerschein Binnen oder eine Charterbescheinigung von Deiner Hausbootvermietung.

Hausboot mieten in Deutschland mit dem Sportbootführerschein Binnen

Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) ist der grundlegende Bootsführerschein für Binnengewässer und -wasserstraßen wie Flüsse, Kanäle und Seen in Deutschland. Damit darfst Du ein Boot mit unbegrenzter Motorleistung und bis zu 20 Meter Länge nahezu überall fahren. Darüber hinaus wird der SBF Binnen international anerkannt, zum Beispiel wenn Du auf den Seen und Flüssen der Niederlande oder Dänemarks Boot fahren möchtest.

Für den SBF Binnen sind eine Theorie- und eine Praxisprüfung notwendig. Das funktioniert aber deutlich entspannter als beim Kfz-Führerschein. Mit unserem Online Kurs kannst Du die Theorie in Deinem eigenen Tempo von überall aus lernen. Meistens dauert es zwei bis vier Wochen, bis Du für die Prüfung bereit bist – je nachdem, wie viel Zeit Du zum Lernen hast. Mit einem Prüfungssimulator und einer 1:1 Videosession mit einem Bootslehrer ist sichergestellt, dass Du die Prüfung bestehst.

Die Praxis findet nicht online, sondern an einem Standort Deiner Wahl in ganz Deutschland statt. Die Prüfungsfahrt dauert in der Regel nur rund 15 Minuten. Um die Manöver zu lernen, reichen meist 1-2 Fahrstunden.

Mit dem SBF Binnen kannst Du nicht nur ein Hausboot mieten und fahren, sondern alle Arten von Motor- und Segelbooten. 

Hausboot mieten in Deutschland ohne Sportbootführerschein

Aber auch ohne Sportbootführerschein kannst Du unter Umständen ein Hausboot mieten. Entweder ein sehr langsames Boot mit weniger als 15 PS – oder ein schnelleres mithilfe einer Charterbescheinigung. Die erlaubt Dir, ein bestimmtes Boot in einem bestimmten Revier zu führen, auch wenn Du keinen Bootsführerschein besitzt. Sie ist allerdings kein Ersatz für den Sportbootführerschein.

Um eine Charterbescheinigung ausstellen zu dürfen, muss Dein Charterunternehmen Dich vor der Abreise mindestens drei Stunden theoretisch und praktisch in das Boot einweisen: Dazu gehören die Bedienung, Sicherheitsregeln und grundlegende Navigationskenntnisse.

Außerdem darf das Boot maximal 15 Meter lang sein, Du darfst maximal 12 km/h schnell fahren und es dürfen maximal 12 Personen an Bord sein. Ab Windstärke 4 und bei Nacht gilt ein Fahrverbot.

Allerdings wird die Charterbescheinigung nicht überall in Deutschland anerkannt. An einigen Orten brauchst Du für ein Hausboot mit mehr als 15 PS also zwingend einen Führerschein. Hier wird die Charterbescheinigung akzeptiert:

  • Dahme-Wasserstraße: km 10,30 bis km 26,04

  • Havel-Oder-Wasserstraße

  • Finowkanal: km 89,30 bis km 57,37

  • Werbelliner Gewässer: km 4,00 bis km 19,80

  • Lahn: km 70,00 bis km 137,07

  • Müritz-Elde-Wasserstraße und Plauer See

Worauf muss ich beim Hausbooturlaub achten?

Ein Hausbooturlaub bietet eine einzigartige Kombination aus Freiheit, Entspannung und Abenteuer. Er bringt aber auch ganz eigene Herausforderungen mit sich. Wir zeigen dir, worauf Du bei der Planung achten musst, damit deine Hausbootferien ein wunderschönes Urlaubserlebnis werden.

Die Wahl des richtigen Reviers für den Hausbooturlaub

Gerade wenn es sich um Deinen ersten Urlaub mit dem Hausboot handelt, solltest Du eine ruhige Gegend auswählen: Mit wenig Schiffsverkehr und wenigen Schleusen. Auch der richtige Zeitpunkt spielt eine Rolle. In der Nebensaison sind Liegeplätze für Dein Boot meist günstiger und auf dem Wasser ist deutlich weniger los. Auch die Mieten für Hausboote sind in der Nebensaison meist niedriger.

Die richtige Hausboot-Größe und -Ausstattung

Je mehr Platz auf dem Boot, desto besser – oder? Schließlich ist es auch eine Herausforderung, mit der Familie oder Crew über mehrere Tage auf engem Raum zusammenzuleben.

Aber ein größeres Boot bedeutet auch viel Angriffsfläche für Wind, also starkes Schaukeln. Außerdem wird das Hausboot schwieriger zu manövrieren, je größer es ist. Ein größeres Hausboot bietet also nur bis zu einem gewissen Punkt mehr Komfort, danach wird es unhandlich.

Zusätzlich zur Größe spielt natürlich die Ausstattung eine Rolle: Was braucht ihr an Bord, um euch zu Hause zu fühlen? Küche, Schlafzimmer, Sitzgelegenheiten, vielleicht eine möblierte Terasse? Und auch die technische Ausstattung ist wichtig. Ein Bugstrahlruder macht enge Manöver sowie das An- und Ablegen deutlich leichter.

Hafenhandbücher und Karten auf dem Boot

Wenn Du ein Revier ausgewählt hast, solltest Du die Tagesetappen möglichst im Voraus planen. Das steigert die Vorfreude, sorgt aber auch für eine möglichst stressfreie Reise. Mithilfe von Hafenhandbüchern kannst Du geeignete Liegeplätze auswählen, die Deine gewünschte Ausstattung haben. Karten helfen Die dagegen, die Routen zu planen und vor allem, Dir eventuelle Schleusen und andere Schwierigkeiten bereits im Voraus einzuprägen. Alle Handbücher und Karten gehören beim Hausbooturlaub natürlich auch an Bord.

Nützliche Hausboot-Apps herunterladen

Es müssen nicht unbedingt Papier-Karten sein: Die elektronische Navigation macht das Leben an Bord meist deutlich entspannter. Denn so siehst Du immer genau, wo ihr euch gerade befindet und wie weit Häfen, aktuelle Gefahrenstellen, Schleusen und Brücken entfernt sind. Google Maps und Apple Karten funktionieren zwar für das Hausboot, liefern aber keine Infos zu Wassertiefe, Fahrwasser und mehr. Auf dem Boot funktionieren z.B. die Apps Navionics, Rivers & Ses Boot-Navi oder die ADAC Skipper App besser.

Zusätzlich brauchst Du eine zuverlässige Wetter-App, die je nach Revier auch Wind, Strömung und Wellenhöhe voraussagen kann.

Für den ruhigen Schlaf in der Nacht bietet sich eine App zur Ankerwache an, wie zum Beispiel “Ankeralarm”. Damit wird die Bootsposition per GPS getrackt. Verlässt sie einen bestimmten Umkreis, etwa weil der Anker sich gelöst hat, ertönt ein Warnsignal.

Seemannsknoten lernen

Wenn Du bereits einen Sportbootführerschein hast, kannst Du die Knoten schon. Aber wenn Du ohne Bootsführerschein ein Hausboot mieten und mit einer Charterbescheinigung fahren willst, solltest Du die wichtigsten Seemannsknoten vorab üben. Dazu gehören der Kopfschlag bzw. das Belegen einer Klampe, der Palstek und der Webleinstek.

Rollenverteilung der Hausboot-Crew

Auf dem Hausboot bekommt jeder seinen festen Platz und seine festen Aufgaben, zum Beispiel das Führen bestimmter Leinen beim An- und Ablegen. So könnt ihr alle Manöver reibungslos durchführen. Ohne eine feste Rollenverteilung mit einem Kapitän und festen Aufgaben ntstehen schnell Missverständnisse, Probleme und Chaos an Bord.

Proviant und Ausrüstung auf dem Hausboot

Auch wenn man den Urlaub in einer festen Unterkunft verbringt, plant man Proviant für die Reise. Allerdings meistens deutlich weniger – Schließlich kann man unterwegs an Raststätten halten und fast immer einkaufen gehen, wann man will. Beim Hausbooturlaub ist das anders. Ihr könnt zwar an Land gehen, um einzukaufen oder Essen zu gehen – aber es ist deutlich aufwendiger und geht nicht immer. Wir empfehlen allerdings, erst nach der Hausboot-Übergabe Proviant zu kaufen. Denn erst dann weißt Du genau, wie groß der Kühlschrank ist und wie viel Platz ihr sonst in den Schränken habt.

Neben genug Proviant gibt es noch weitere Ausrüstung, die an Bord nützlich ist und ins Gepäck für den Hausbooturlaub gehört:

  • Ein Fernglas

    Um eine weit entfernte Hafeneinfahrt oder Tonnen-Markierungen frühzeitig zu erkennen, sollte an ein Fernglas unbedingt an Bord sein.

  • Taucherbrillen

    Taucherbrillen gehören sowieso ins Gepäck, wenn ihr im Urlaub ab und zu ins Wasser springen, schwimmen und die Natur genießen wollt. Sie ist aber auch nötig, falls unter Wasser etwas am Boot kontrolliert werden muss – etwa wenn sich eine Leine verfangen hat.

  • Wetterfeste Kleidung

    Auf dem Wasser ist es oft deutlich kälter und vor allem feuchter als an Land. Deshalb gehört warme, wetterfeste Kleidung ins Gepäck, egal wie sommerlich die Wettervorhersage scheint.

  • Arbeitshandschuhe

    Beim ständigen Führen und Ziehen von Leinen werden die Hände schnell wund. Arbeitshandschuhe sind dann eine echte Erleichterung und bieten obendrein deutlich mehr Grip.

  • Wiederverschließbarer Plastikbeutel

    Ob Handys und Tablets, Gewürze oder Lebensmittel: Alles, was nicht feucht werden soll, sollte auf dem Hausboot in wiederverschließbare Plastikbeutel gepackt werden.

  • Wäscheklammern

    Wäscheklammern sind vielleicht nicht das erste an das man denkt – Doch an Bord werdet ihr eure Wäsche trocknen wollen, ohne dass sie vom Wind davonfliegt. Und da die kleinen Klammern gerne verloren gehen, könnt ihr ruhig eine Menge einpacken.

Was sind die perfekten Orte für einen Hausbooturlaub in Deutschland?

In Deutschland hast Du eine große Auswahl schöner Seen und Binnenreviere für Deinen Urlaub mit dem Hausboot. Zu den beliebtesten gehören Mecklenburg-Vorpommern mit der Mecklenburgischen Seenplatte, der Bodensee in Bayern und die Brandenburgische Seenplatte.

Hausboot Deutschland: Mecklenburgische Seenplatte und Müritz

Die Mecklenburgische Seenplatte besteht aus über 1000 mit Kanälen und Wasserstraßen verbundenen Seen inmitten einer wunderschönen, intakten Naturlandschaft. Im Herzen der Seenplatte liegt der Müritz, einer der größten Binnenseen in Deutschland und UNESCO Weltnaturerbe. Darüber hinaus gibt es sieben weitere Naturparks in der Seenplatte und jede Menge Bademöglichkeiten, die auch Kindern gefallen.

Die Mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Zielen für einen Urlaub mit dem Hausboot, sodass man im Revier an zahlreichen Stellen ein Hausboot mieten kann. Außerdem ist es möglich, Hausboote mit einem Charterschein führerscheinfrei zu führen.

Hausboot Deutschland: Brandenburgische Seenplatte

Neben Mecklenburg-Vorpommern ist auch Brandenburg ein beliebtes Ziel für einen Urlaub mit dem Hausboot, denn hier gibt es das größte zusammenhängende Wasserrevier Deutschlands. In der gesamten Brandenburgischen Seenplatte sind für Hausboot-Fahrer allerdings vor allem drei Reviere interessant: Die Havel, das Ruppiner Seenland und die Uckermärkischen Seen. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Hausboot mieten und auch das Fahren ohne Führerschein ist erlaubt – mit dem entsprechenden Charterschein.

Die Seen liegen mitten in der Natur, umgeben von Mooren, Wäldern und Hügeln. Ihr müsst euch allerdings nicht die ganze Zeit ruhig und idyllisch auf dem Wasser treiben lassen: Zahlreiche Wassersport-Angebote wie zum Beispiel Wasserskianlagen machen den Hausbooturlaub zu einem echten Wasserabenteuer.

Hausboot mieten: Wie teuer ist Urlaub mit dem Hausboot in Deutschland?

Wie teuer ein Hausboot ist, hängt von mehreren Faktoren ab: von der Region, der Größe des Bootes und der Anzahl der Kabinen, der Ausstattung, dem Baujahr und der Saison. In der Nebensaison, also im Frühling und Herbst außerhalb der Ferien, kann man in der Regel deutlich günstiger ein Hausboot mieten als im Sommer.

Ein normales Hausboot für zwei bis vier Personen liegt je nach Saison zwischen 100€ und 200€ pro Nacht. Damit zahlt ihr weniger als 1.000€ pro Woche. Je größer und besser ausgestattet das Hausboot ist, desto höher wird allerdings der Preis.

Neben den Kosten für das Hausboot Mieten in Deutschland fallen Kosten für Liegeplätze an den Häfen an. Pro Nacht zahlst Du im Durchschnitt zwischen 10€ und 40€, wobei die Liegeplätze für ein Hausboot in der Nebensaison günstiger sind.

Wo kann ich ein Hausboot mieten?

Es gibt Online-Portale, auf denen Hausboot-Besitzer ihr Boot an verschiedenen Orten in ganz Deutschland vermieten, wie z.B. clickandboat.com oder hausboot-urlaub24.de. Dazu gibt es auch Bootsverleihe vor Ort an der Mecklenburgischen Seenplatte, in Brandenburg und anderen Standorten in Deutschland. Wir stellen Dir eine Auswahl vor.

Hausboot mieten in Mecklenburg-Vorpommern

Da die Mecklenburg-Vorpommern mit der Mecklenburgischen Seenplatte ein wahres Paradies für den Urlaub mit dem Hausboot ist, gibt es hier jede Menge Hausboot-Verleihe.

https://flossbooturlaub.de/

  • Zierker Nebenstraße 18

  • 17235 Neustrelitz

  • Tel: (+49) 03981 / 244 38 51

  • Mail: [email protected]

Beim Hausboot-Verleih Camillo Ehling kannst Du ab 210€ pro Nacht ein Hausboot mieten, oder ab 140e pro Nacht ein Floßboot.

https://mueritz-captain.de/

Hier bekommst Du ein Hausboot ab 140€ die Nacht. Auch ohne Führerschein kannst Du bei Müritz-Captain ein Hausboot mieten.

https://www.aufflossgehtslos.de/

  • Bibertours Naturcampingplatz C24

  • Diemitzer Schleuse 1

  • 17252 Mirow

  • Tel: +49 152 266 24 312

  • Mail: [email protected]

Hier gibt es mehrere Hausboote ab 140€ pro Nacht, aber auch Kayaks, SUPs und alles, was man für einen unvergesslichen Urlaub auf dem Wasser braucht.

Hausboot mieten in Brandenburg

In Brandenburg gibt es vor allem im Ruppiner Seenland viele Möglichkeiten, ein Hausboot zu mieten. Aber auch überall entlang der Havel finden sich Hausboot-Vermietungen – mit und ohne Führerschein. Hier sind unsere Empfehlungen:

https://falkenfloss.de/

  • Mühlendamm 17

  • 14776 Brandenburg an der Havel

  • Tel: +49 (0) 176 - 41 10 18 87

  • Mail: [email protected]

Bei der Hausboot-Vermietung Falkenfloß kannst Du ein Hausboot für 4 Personen zwischen 4 und 8 Tagen mieten. Die Preise beginnen bei 180€ pro Nacht.

https://www.vermietung-hausboot.de/

Bei der Hausboot-Vermietung Bolle kannst Du in der Nebensaison ein Hausboot ab 129€ die Nacht buchen, in der Hauptsaison ab 159€ die Nacht. Mit im Angebot sind auch besonders ausgestattete Fahrzeuge, wie zum Beispiel ein Hausboot mit Sauna.

https://wohlfuehlboot.de/

Bei dieser Hausboot-Vermietung bekommst Du ein luxuriös und gemütlich ausgestattetes Hausboot für 4 Personen ab 130€ pro Nacht. Damit verbringt ihr einen entspannten Urlaub auf dem Scharmützelsee.

Weitere Möglichkeiten zum Hausboot mieten in Deutschland

Auch außerhalb von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern gibt es schöne Hausboot-Reviere in Deutschland: Etwa an den zahlreichen Seen wie dem Halterner See oder den schönen Flüssen wie dem Rhein. Auf Rhein, Mosel und Neckar sowie den meisten Seen gelten allerdings keine Charterbescheinigungen. Um hier ein Boot mit mehr als 15 PS zu führen, brauchst Du den entsprechenden Führerschein.

https://www.hausboot-nrw.de/

  • Flaesheimer Straße

  • 45721 Haltern am See

  • Tel: +49 176 207 33 9 30

  • Mail: [email protected]

Der Halterner See gehört zu den schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen. Hier kannst Du ab 140€ am Tag ein Hausboot mieten. Auch SUPs, Saunaboote und mehr sind im Angebot.

https://www.hausboot-niederrhein.de/

  • Schüttwich 19

  • 46487 Wesel, Bislich

  • Tel: +49 (0) 28 59 / 17 02 11

  • Mail: [email protected]

Bei Hausboot Niederrhein gibt es jede Menge Hausboote in verschiedenen Größen zum Mieten. Ab etwa 150€ pro Nacht kannst Du hier ein Boot für Deinen Urlaub auf dem Rhein buchen. Um auf dem Rhein ein Hausboot mieten zu können, ist allerdings zwingen ein Bootsführerschein erforderlich. Eine Charterbescheinigung gilt hier nicht.

https://www.ferien-auf-dem-wasser.de/

  • In der Breite 21

  • 78591 Durchhausen

  • Tel: +49 7464 9891370

Nach zahlreichen Boot-Vermietungen im Norden von Deutschland fehlt noch eine im Süden. Bei "Ferien auf dem Wasser" findest Du Hausboote, Sportboote und andere Angebote für Deinen Urlaub auf dem Wasser. Übrigens kannst Du die Boote nicht nur zu Hause in Deutschland mieten, sondern auch in Frankreich, Italien und den Niederlanden.

War dieser Artikel hilfreich?

cropped-Icon-1-1.png
Prüfungsgebühren

Für die Prüfung Deiner Fähigkeiten wird eine Prüfungsgebühr vom  zuständigen Prüfungsausschuss erhoben.

Es fallen folgende Gebühren an:
SBF See Einzeln 147,31 €
SBF Binnen Einzeln 129,71 €
SBF See und Binnen 177,54 €

Die zusätzlichen Kosten für die Prüfungsfahrt übernehmen wir für Dich. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines Bootes und eines Fahrlehrers. Du erhältst von uns rechtzeitig vor Deiner Prüfung nochmals Informationen bezüglich der Prüfungsgebühren.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1
cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1