60€ Rabatt auf Kombi-Pakete

AHOI60

Bis zum 21. Juli! ⌛

60€ Rabatt bis zum 21. Juli! ⌛

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
50€ PFINGST-RABATT BIS ZUM 10. JUNI! ⌛ ALL-INKLUSIVE 🚀 DEUTSCHLANDWEIT VERFÜGBAR 🇩🇪

Guide: Mit dem Boot in Kroatien

Kroatien gehört zu den beliebtesten Wassersportrevieren in Europa. Ob mit dem Motorboot oder zum Segeln: Die windgeschützten Buchten und die vielfältigen Inseln entlang der Adriaküste machen Kroatien zum einzigartigen Reiseziel. Welche Voraussetzungen Du erfüllen musst, um in Kroatien Bootfahren zu dürfen - egal ob mit dem eigenen Boot oder einem gemieteten - erfährst Du in diesem Artikel, oder im Video.
Übersicht

Kroatien Boot Urlaub: Welchen Führerschein brauche ich?

Während Boote bis 15 PS in Deutschland führerscheinfrei sind, gilt in Kroatien schon ab dem ersten PS eine Führerscheinpflicht. Für eine Bootstour in Kroatien brauchst Du deshalb entweder einen Sportbootführerschein See oder einen Sportbootführerschein Binnen – je nach dem, ob Du im Land oder auf dem Meer vor der kroatischen Küste unterwegs bist.

Die Sportbootführerscheine sind international gültig und berechtigen Dich zum Führen von Booten auf nahezu allen Gewässern. Sowohl für den SBF Binnen als für den SBF See sind jeweils eine Theorie- und eine Praxisprüfung notwendig. Dabei umfasst die Praxisprüfung des SBF See die Binnen-Prüfung. Wenn Du also vorhast, beide Führerscheine zu erlangen, ist es sinnvoll, zuerst den SBF See zu machen. So entfällt die praktische Prüfung.

Beide Führerscheine kannst Du bei uns bequem im Online Kurs machen. So bist Du ortsunabhängig und flexibel: Du kannst Den Kurs in Deinem eigenen Tempo durcharbeiten und wirst Durch Lernvideos und den Prüfungssimulator mit Original-Prüfungsfragen optimal auf die Prüfung vorbereitet. Die Fahrstunden finden natürlich nicht online statt. Dafür stehen Dir zahlreiche Städte in ganz Deutschland zur Verfügung, damit Du einen Standort in Deiner Nähe findest.

Brauche ich in Kroatien einen Sportküstenschifferschein?

Der Sportbootführerschein See berechtigt Dich nicht nur zum Führen von Motorbooten, sondern auch zum Segeln. Allerdings erlernst Du im Kurs keine praktischen Segelfähigkeiten und musst auch in der Prüfung keine nachweisen. Du darfst also theoretisch segeln, kannst es aber wahrscheinlich nicht.

Spezielle Segelfähigkeiten lernst Du erst im nächsthöheren Bootsführerschein, dem Sportküstenschifferschein. Wenn Du größere Segelboote chartern willst, kann es deshalb sein, dass die Vercharterer nicht nur den SBF See, sondern den Sportküstenschifferschein oder einen vergleichbaren Nachweis über Deine Segelfähigkeiten verlangen.

Brauche ich in Kroatien ein Küstenpatent?

Es ist auch möglich, vor Ort in Kroatien ein Küstenpatent zu machen. Anders als beim Sportbootführerschein handelt es sich dabei nicht um einen amtlichen Führerschein und es ist ausschließlich vor der kroatischen Küsten gültig. Dagegen gilt der Sportbootführerschein mit wenigen Ausnahmen überall auf der Welt.

Brauche ich in Kroatien einen Funkschein?

Genau wie in Deutschland gilt in Kroatien: Wenn ein Funkgerät an Bord ist, braucht auch mindestens ein Crewmitglied den entsprechenden Funkschein. Auf See ist das das SRC, kurz für Short Range Certificate, auf Binnengewässern das UBI, kurz für UBI-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk.

In Kroatien gibt es aber eine Besonderheit: Für Boote ab 7 Meter Länge ist ein Funkgerät an Bord Pflicht – und damit auch der Funkschein.

Mit dem eigenen Boot nach Kroatien

In Kroatien gibt es jede Menge Möglichkeiten, Boote für Deinen Urlaub zu chartern. Dafür brauchst Du in der Regel nur die entsprechenden Befähigungsnachweise wie den Sportbootführerschein See und eventuell einen Funkschein, sowie einen Personalausweis oder Reisepass.

Wenn du dein eigenes Boot mitbringst, sind noch weitere Dokumente nötig. Denn egal, ob Du das Boot über den Landweg oder den Seeweg mitbringst: Bei der Ankunft musst Du als erstes beim Hafenamt einklarieren. Wenn Du auf dem Landweg kommst, musst Du einklarieren, bevor Du das Boot zu Wasser lässt. Mittlerweile gibt es aber Optionen, das im Voraus online zu machen. Wenn Du etwa ein Ferienhaus mit Steg gemietet hast, musst Du so nicht extra erst zum Hafen fahren.

Zum Einklarieren benötigst Du:

  • gültige Personalausweise oder Reisepässe für die gesamte Crew

  • amtlichen Bootsschein wie den IBS als Registrierungsnachweis Deiner Yacht oder Deines Bootes

  • Versicherungsbescheinigung Deiner Bootshaftpflicht: Ab 15 kW Motorleistung ist ein Boot in Kroatien versicherungspflichtig

  • entsprechende Befähigungsnachweise wie Sportbootführerschein und Funkschein

Welche Gebühren zahle ich mit dem Boot in Kroatien?

Um mit dem eigenen Boot einen Segelurlaub oder eine Bootstour in Kroatien machen, fallen beim Einklarieren einige Gebühren an, darunter eine Verwaltungsgebühr von 40€. Den Nachweis über die gezahlten Gebühren musst Du während des gesamten Aufenthaltes an Bord mitführen. Abhängig von der Art, Größe und Leistung des Boots und der Anzahl an Personen an Bord gibt es weitere Gebühren:

Schifffahrtssicherheitsgebühr

Die Schifffahrtssicherheitsgebühr fällt für alle motorisierten Boote an und lässt sich mit dieser Formel berechnen:

20 x Bootslänge + 2 x Motorleistung in kW

Sie wird immer für ein ganzes Jahr entrichtet – auch, wenn Dein Urlaub mit dem Boot in Kroatien nur ein oder zwei Wochen dauert. 

Leuchtfeuergebühr

Die Leuchtfeuergebühr variiert je nach Größe des Bootes. Für Boote unter 12 Meter Länge gilt folgende Berechnungsformel:

10€ x Bootslänge

Ab einer Bootslänge von 12 Meter gilt stattdessen:

25€ x Bootslänge

Die Schifffahrtssicherheitsgebühr und die Leuchtfeuergebühr werden meist einfach als Befahrensgebühr zusammengefasst. Du bekommst dafür eine Vignette, die Du mittlerweile auch online beantragen kannst, wenn Du schonmal mit dem Boot in Kroatien warst. Bist Du zum ersten Mal als Skipper in Kroatien, musst Du allerdings persönlich beim Hafenamt erscheinen.

Kurtaxe

Zusätzlich zu den Gebühren für das Boot zahlen Touristen in Kroatien eine Kurtaxe, die zwischen 0,5 und 2€ pro Tag und pro Person liegt. Wenn Du ein normales Ferienhaus gebucht hast, variiert die Kurtaxe je nach Region und Anzahl der Personen leicht. Normalerweise kann hier jeder selbst seine persönlichen Daten angeben und die Gebühr zahlen.

Für ein Boot, das mit Schlafzimmer bzw. Kojen ausgestattet und länger als 5 Meter ist, zahlt der Bootseigner allerdings beim Hafenamt pauschal die Aufenthaltsgebühr für alle Gäste, die auf dem Boot übernachten.

Unsere Tipps für Deine Bootstour in Kroatien

Bevor der Urlaub beginnen kann und Du mit Freunden oder Deiner Familie an Bord entspannt die malerische Küstenlinie entlang über das Mittelmeer segelst, haben wir noch einige Tipps für Dich.

Kroatien Tipp 1: Öffnungszeiten der Hafenämter

Informiere Dich vor der Abreise, wann die Hafenämter vor Ort geöffnet haben – an manchen Tagen haben sie komplett geschlossen. Nicht wäre ärgerlicher als nach langer Fahrt in Kroatien anzukommen und dann einen ganzen Tag warten zu müssen, bevor das Boot zu Wasser gelassen werden kann. Hier findest Du eine Übersicht über alle Marinas und Öffnungszeiten.

Kroatien Tipp 3: Richtige Beflaggung des Bootes

Für den Törn in Kroatien fährst Du sowohl unter deutscher als auch unter kroatischer Flagge. Die Flagge des Gastlandes wird dabei immer über der Flagge des Heimatlandes gehisst: Also unten deutsch, oben kroatisch. Damit verpflichtest Du Dich, die Rechtsordnung des Gastlandes zu befolgen.

Kroatien Tipp 4: Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten

Auf dem Wasser gibt es Geschwindigkeitsbegrenzungen, die Du auch unbedingt einhalten solltest. In Kroatien wird das streng kontrolliert – Es kann durchaus vorkommen, dass eine Yacht von der Küste aus geblitzt wird.

Bis 150 Meter vor der Küste darfst Du maximal 5 Knoten, also etwa 9 km/h schnell fahren. Darüber hinaus gilt bis 300 Meter vor der Küste eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 8 Knoten als etwa 15 km/h. Erst über 300 Meter hinaus ist die Begrenzung aufgehoben.

Achtung: In Nationalparks wie den Kornati Inseln können abweichende Regeln gelten.

Kroatien Tipp 5: Sonderregelungen in Nationalparks

Bei einzelnen Destinationen wie dem Kornati Nationalpark, der Kvarner Bucht oder den Plitvicer Seen kann es besondere Regelungen geben: Etwa Gebühren zum Befahren der Gewässer, Anker- oder Fahrverbote zum Schutz einzelner Abschnitte oder veränderte Geschwindigkeitsbegrenzungen. Informiere Dich als Skipper immer genau über die Stopps auf Deiner Route, um unnötige Bußgelder zu vermeiden.

Fazit: Kroatien als Reiseziel für den Bootsurlaub

Kroatien ist eine der Top-Destinationen für Segel-, Motorboot- oder Yachturlaub in Europa. Zahlreiche Inseln laden zur Erkundung ein und bieten eine große Vielfalt aus belebten Marinas und einsamen Buchten. Darüber hinaus gibt es in den Nationalparks echte Naturwunder zu entdecken und auch für spannende Erlebnisse wie Wasserski, Schnorcheln oder Wakeboard fahren gibt es auf der Adria jede Menge Optionen.

Die Suche nach Liegeplätzen ist meist unkompliziert, weil es eine große Auswahl an Plätzen gibt: An gut ausgebauten, großen Marinas, aber auch an kleineren Häfen. In der Hochsaison im Sommer kann es allerdings auch mal voll werden. Es lohnt sich dann, Liegeplätze und Unterkünfte schon möglichst früh zu buchen.

Das Einklarieren mit dem eigenen Boot ist etwas umständlicher als in anderen EU-Ländern, ist normalerweise aber auch schnell geschafft. Ein Vorteil ist, dass alle deutschen Befähigungsnachweise und Führerscheine in Kroatien problemlos anerkannt werden. Insgesamt ist Kroatien eines der Reviere in Europa, die jeder Bootssportler einmal erlebt haben muss.

War dieser Artikel hilfreich?

cropped-Icon-1-1.png
Prüfungsgebühren

Für die Prüfung Deiner Fähigkeiten wird eine Prüfungsgebühr vom  zuständigen Prüfungsausschuss erhoben.

Es fallen folgende Gebühren an:
SBF See Einzeln 147,31 €
SBF Binnen Einzeln 129,71 €
SBF See und Binnen 177,54 €

Die zusätzlichen Kosten für die Prüfungsfahrt übernehmen wir für Dich. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines Bootes und eines Fahrlehrers. Du erhältst von uns rechtzeitig vor Deiner Prüfung nochmals Informationen bezüglich der Prüfungsgebühren.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1
cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1