30€ Rabatt auf Kombischeine

Nur bis zum 27. Januar! ⌛

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Belegen einer Klampe mit Kopfschlag: So geht’s

Eine Klampe mit Kopfschlag zu belegen, ist einer der besten Wege, ein Boot im Hafen festzumachen und gehört zu den Grundfähigkeiten, die Du für die praktische Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen oder See beherrschen musst. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, wie Du eine Klampe mit einer Leine belegen und damit dein Boot oder andere Gegenstände festmachen kannst.
Übersicht

Was ist eine Klampe?

Klampen sind Vorrichtungen zum Befestigen von Leinen. Meist besteht eine Klampe aus Metall und hat zwei Hörner, um die das Tauwerk gelegt wird. Durch die Reibung zwischen Klampe und Tauwerk hält die Befestigung zuverlässig, lässt sich aber auch unter Belastung leicht wieder lösen. Aus diesem Grund ist das Belegen einer Klampe perfekt, um Boote und Schiffe im Hafen festzumachen.

Meist sind Boote bereits mit mehreren fest montierten Klampen ausgestattet und auch am Steg befinden sich feste Klampen. Gibt es statt einer Klampe nur Poller, nutzt Du stattdessen einen Webeleinstek oder einen Palstek.

Wann belegt man eine Klampe?

Das Belegen einer Klampe mit Kopfschlag gehört zu den Grundfähigkeiten in der Schifffahrt und dient keineswegs nur dazu, Boote in Häfen festzumachen.

Auf Segelbooten werden auch Flaggenleinen, Fallen am Mast und Schoten häufig durch das Belegen einer Klampe festgemacht. Belegnägel werden auf ähnliche Weise mit einem Kopfschlag belegt wie eine Klampe.

Anleitung: So belegt man eine Klampe richtig

Um das Klampe Belegen zu üben, brauchst Du nicht unbedingt eine Klampe – Es funktioniert auch, wenn Du Daumen und Zeigefinger einer Hand ausstreckst und sie behelfsmäßig als die beiden Hörner der Klampe nutzt. So geht es Schritt für Schritt:

Schritt 1

Beginne mit einem spitzen Winkel des Seils zur Klampe. So legst du das lose Seilende einmal um den Fuß der Klampe.

Schritt 2

Bevor du das Seil wieder kreuzen würdest, legst du das lose Ende über das Horn und kreuzt stattdessen die Klampe.

Schritt 3

Jetzt führst du das lose Ende um das andere Horn herum, sodass das Seil auf der Klampe über Kreuz gelegt ist.

Schritt 4

Jetzt folgt der Kopfschlag, um die Befestigung zu sichern. Dazu legst Du mit dem losen Ende eine Schlaufe, bei der das lose Seilende unten liegt.

Schritt 5

Im letzten Schritt legst du die Schlaufe um das Horn der Klampe und ziehst das lose Ende fest. Das Seil sollte komplett parallel laufen, bis auf die Überkreuzung auf der Klampe.

Häufige Fehler beim Belegen einer Klampe

Du erkennst, dass Du die Klampe richtig belegt hast, wenn das Seil parallel läuft und das lose Ende auf der anderen Seite der Klampe liegt als die stehende Part. Häufig sieht man allerdings falsch belegte Klampen. Das sind typische Fehler:

  • Leute machen einen kompletten Rundtörn oder gleich mehrere Wicklungen um den Fuß der Klampe. Das bietet nicht mehr Halt, erschwert aber das schnelle Lösen der Befestigung unter Zug.

 

  • Leute machen zu viele Überkreuzungen. Drei Überkreuzungen der Klampe reichen bei normalem Tauwerk zum Befestigen eines Boots völlig aus. Natürlich sorgen mehr Überkreuzungen für mehr Reibung, aber sie erschweren auch das Lösen.

 

  • Wenn das lose Ende nicht parallel zu den vorherigen Überkreuzungen liegt, bekneift er Kopfschlag nicht optimal und der Knoten kann sich lösen.
cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1
cropped-Icon-1-1.png
Prüfungsgebühren

Für die Prüfung Deiner Fähigkeiten wird eine Prüfungsgebühr vom  zuständigen Prüfungsausschuss erhoben.

Es fallen folgende Gebühren an:
SBF See Einzeln 147,31 €
SBF Binnen Einzeln 129,71 €
SBF See und Binnen 177,54 €

Die zusätzlichen Kosten für die Prüfungsfahrt übernehmen wir für Dich. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines Bootes und eines Fahrlehrers. Du erhältst von uns rechtzeitig vor Deiner Prüfung nochmals Informationen bezüglich der Prüfungsgebühren.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1