Wozu verwendet man einen Webeleinstek?
Der Webeleinstek wird auch Webeleinenstek, Webleinenstek oder Webleinstek genannt. Der Name stammt aus der Verwendung des Knotens in der historischen Segelschifffahrt. Dabei wurde mit diesem Knoten die sogenannten Webleinen zwischen den Wanten befestigt, die der Besatzung als eine Art Leiter in die Takelage dienten. Heute wird der Webeleinstek an Bord vor allem verwendet, um Leinen oder Seile an einem festen Gegenstand wie einer Reling oder einem Poller mit vertikaler Zugkraft zu befestigen.
Seltener wird der Knoten als Achterschlinge bezeichnet, weil das Seil dabei in Form eine Acht und einen Gegenstand wie eine Klampe oder einen Poller geschlungen wird. Auf Englisch heißt der Webleinstek Clove Hitch.
Auch beim Klettern, Bergsteigen, bei der Feuerwehr und in Fallschirmleinen wird der Webeleinstek verwendet, um Personen zu sichern. Dabei bezeichnet man ihn aber in der Regel als Mastwurf.
Wozu verwendet man den Webeleinstek auf Slip?
Der Webeleinstek auf Slip ist eine Variante des Webeleinstek, bei der das Arbeitsende am Ende des Knotens nicht ganz durchgezogen wird, sondern nur halb. Dadurch entsteht eine Schlaufe. Zieht man am Arbeitsende, rutscht die Schlaufe heraus und der Knoten lässt sich schnell und einfach lösen.
Oft wird der Webeleinstek auf Slip auch als Fenderknoten bezeichnet, da er in erster Linie zur Befestigung von Fendern an der Reling verwendet wird. Das würde auch mit einem normalen Webleinstek funktionieren, doch der Knoten auf Slip lässt sich schneller lösen. Das ist perfekt, um die Position der Fender schnell zu ändern.
Anleitung: So knüpft man einen Webeleinstek auf Slip
Der Webeleinstek besteht aus zwei halben Schlägen, die sich unter Belastung festziehen und sehr gut halten. Es kann aber sein, dass sich der Knoten bei nachlassendem Zug löst. Um das zu vermeiden, wird das lose Ende mit einem weiteren, halben Schlag gesichert.
Um die leichten Fender mit einem Webeleinstek auf Slip zu befestigen, ist das allerdings nicht nötig – Schließlich soll der Knoten möglichst schnell zu lösen sein.
Webeleinstek auf Slip Schritt 1
Als Beispiel nehmen wir an, dass Du einen Fender mit dem Webeleinstek auf Slip an der Reling befestigen willst. Dazu befestigst du zunächst den Fender an einem Ende der Leine und lässt es über die Reling hängen.
Webeleinstek auf Slip Schritt 2
Das lose Ende führst Du einmal um die Reling herum und überkreuzt dann das feste Ende.
Webeleinstek auf Slip Schritt 3
Dann führst du das lose Ende erneut um die Reling herum.
Webeleinstek auf Slip Schritt 4
Im vierten Schritt holst du das Ende wieder hoch und steckst es unter sich selbst hindurch. Dabei ziehst du das Ende nicht ganz durch, sondern lässt eine Schlaufe, ähnlich wie wenn man am Schuh eine Schleife bindet.