Steuerbord bezeichnet die rechte Seite eines Schiffs, wenn man in Fahrtrichtung schaut. Die gegenüberliegende, also linke Seite, wird Backbord genannt. Heute sind die Ruder in der Regel am Heck des Schiffes angebracht. Die Bezeichnung Steuerbord stammt aus der Zeit, als sich das Ruder noch an der rechten Bordwand befand. Steuerbord ist durch grüne Seitenlichter gekennzeichnet, während die Backbord-Lichter rot sind
Heute werden die Begriffe Steuerbord und Backbord noch immer in der Schifffahrt verwendet und spielen eine wichtige Rolle dabei, Unfälle und Kollisionen zu vermeiden. In den internationalen Regeln zur Vermeidung von Kollisionen auf See (COLREG) ist beispielsweise festgehalten, dass zwei aufeinander zu fahrende Schiffe beide nach Steuerbord ausweichen. Kreuzen sich zwei Schiffe, weicht dasjenige aus, dass das andere auf Steuerbordseite hat (ähnlich wie rechts vor links).