“Schandeck” ist ein Begriff aus der Schifffahrt, der eine spezielle Konstruktion auf einem Schiff bezeichnet. Das Schandeck ist bei einem hölzernen Deck die äußerste Planke, die häufig als Aussichtsplattform genutzt wird. Das Schandeck war insbesondere auf älteren Schiffen verbreitet und diente vor allem dem Kapitän und der Besatzung als Beobachtungsposten, um andere Schiffe und Hindernisse auf dem Wasser frühzeitig zu erkennen.
Das Schandeck ist typischerweise durch eine Brüstung oder Geländer gesichert, um die Sicherheit der Personen zu gewährleisten, die sich darauf befinden. Auch wenn es heute auf modernen Schiffen nicht mehr so häufig vorkommt, kann das Schandeck immer noch auf traditionellen Segelschiffen oder historischen Schiffen gefunden werden. Bei einem GFK-Deck beschreibt ein Schandeck den äußeren Bereich, auf den die Fußreling montiert ist.