Das S-Band ist ein Frequenzbereich mit einer Wellenlänge von 19,3 cm und 5,77 cm, der in der Schifffahrt häufig für die Radartechnologie und die Kommunikationssysteme verwendet wird. Es hat eine Frequenz von 2920 bis 3100 MHz und wird oft für Kurzstreckenkommunikation sowie für die Wetterüberwachung und Navigation verwendet.
In der Schifffahrt wird das S-Band-Radar häufig eingesetzt, um Hindernisse auf See zu erkennen und den Kurs des Schiffes zu bestimmen. Es ermöglicht dem Schiffsführer, andere Schiffe und Objekte auf dem Wasser zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Das S-Band-Radar ist auch nützlich für die Überwachung von Wetterbedingungen wie Stürmen und Gewittern.
Im Gegensatz zum X-Band, das auf Yachten eingesetzt wird, wird das S-Band-Radar durch Regen und Seegang deutlich weniger gestört. Auf der Kehrseite benötigt das S-Band-Radar aber auch eine drei Mal so große Antenne. Der Begriff “10-cm-Band” ist aufgrund der Wellenlänge synonym.