Der Offshore Racing Congress ist die internationale Organisation, welche für die Durchführung und Kontrolle von Hochsee-Regatten verantwortlich ist. Sie ist so gesehen die Seesegelabteilung der ISAF und die Mitglieder des ORC sind Vertreter der ISAF. Sie kommen aus 25 nationalen Segler-Verbänden und legen in verschiedensten Ausschüssen u.a. Vermessungsregeln für Offshore Racing fest.
Das Ziel des Regelwerks ist es, ein faires Handicap-System für Regattasegeln auf See zu schaffen, bei dem unterschiedliche Boote mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Leistungen miteinander verglichen werden können. Das ORC-Regelwerk basiert auf dem VPP (Velocity Prediction Program) und berücksichtigt die hydrodynamischen Eigenschaften des Bootes, das Gewicht, die Segelfläche und die Abmessungen.
Jedes Jahr wird es aktualisiert, um sicherzustellen, dass es sich an die neuesten Trends und Entwicklungen im Segelsport hält. ORC-Regatten ziehen eine Vielzahl von Booten an, von kleinen Jollen bis hin zu großen Rennyachten. Das ORC-System ermöglicht es, dass Boote mit unterschiedlichen Größen und Leistungen miteinander konkurrieren, was zu spannenden und fairen Regatten führt.