Der Mast gehört zu den wichtigsten Bestandteilen eines Bootes und vor allem der Takelage, denn vom Mast aus werden die Segel gesetzt. Die Arten und Anzahl der Masten variieren je nach Bootsform.
Als ein Einmaster werden Segelboote bezeichnet, die nur mit einem Mast fahren, aber auch unter ihnen gibt es Unterschiede. Ein Slup ist ein Segelboot mit einem Mast, einem Großsegel und einer Fock. Ein Kutter hat einen Mast mit einem Großsegel und zwei Vorsegeln (Klüver und Fock). Als Cat wird ein Segelboot mit einem Mast und Großsegel, aber ohne Vorsegel, bezeichnet.
Ein Eineinhalbmaster besitzt neben dem Großmast noch einen Besanmast an Bord. Dieser ist deutlich kürzer im Vergleich und dient ebenfalls als Unterscheidungsmerkmal zwischen einer Yawl und einer Ketsch. Der Besanmast steht bei einer Ketsch nämlich innerhalb der Wasserlinie, während er bei einer Yawl außerhalb ist.
Schließlich gibt es noch die Zweimaster, die auch als Schoner bezeichnet werden. Hier sind die Masten in der Regel entweder gleich hoch oder der vordere der Masten ist höher. Der vordere Mast eines Schoners wird Fockmast genannt und der hintere als der Großmast bezeichnet.