Unter dem Begriff Koppelort versteht man in der Schifffahrt den durch das Koppeln ermittelte Ort. Ein Koppelort wird auf der Seekarte mit einem kleinen Querstrich verzeichnet, der sich auf der Kurslinie befindet und zusätzlich mit der zugehörigen Uhrzeit versehen.
Um einen akkuraten Koppelort einzutragen, muss zuerst von einem beobachteten Ort ausgegangen werden. Für diesen trägt man dann den passenden Kursstrich auf einer Karte ein. Um mehrere Koppelorte auf der Karte zu markieren, müssen in bestimmten Zeitabschnitten die versegelte Strecke entsprechend der Geschwindigkeit markiert werden.
Damit dies auch erfolgreich klappt, muss der Steuermann den Kurs richtig halten und die Schiffsgeschwindigkeit darf sich nicht verändern. Passiert dies, werden die Koppelorte auf der Karte verfälscht sein.