Eine Situation, in der auf Grund des Kurses zweier oder mehrerer Schiffe eine Kollision droht, nennt man Kollisionskurs. Durch unzureichende Navigation, menschliches Versagen, schlechte Sichtverhältnisse oder technische Probleme kann eine Kollision hervorgerufen werden. Das frühzeitige Ergreifen von passenden Maßnahmen der Schiffsbesatzung, wie ein Kurswechsel, ist essenziell zur Verhinderung einer dieser. Das Internationale Regelwerk zum Verhindern von Zusammenstößen (KVR) dient hierfür als wichtige Grundlage. Das schnelle Agieren der Besatzung im Falle eines Kollisionskurses ist unerlässlich, um Schäden am Schiff und die Verletzung von Menschen zu verhindern. Möglich ist dies, durch die Beobachtung des Schiffsverkehrs, die Überwachung des Radars und die Funkkommunikation zu anderen Schiffen. Die Wachsamkeit und das aufmerksame Handeln der Schiffsbesatzung ist hierfür notwendig. Durch die Einhaltung von internationalen Regelungen und die Aufmerksamkeit der Schiffsbesatzung sollte das ernstzunehmende Risiko eines Kollisionskurses zu verringern sein.