Eine spezielle Bauart eines Kiels an einem Segelschiff ist der Kimmkieler. Der Kimmkieler besitzt im Gegensatz zum normalen Kielschwert eine besondere Form, denn er ist in er Mitte des Schiffs am Kiel angebracht. Durch diese Anbringung entsteht eine breite Fläche, die sich nach unten hin verjüngt. Da der Kimmkieler bei wenig Wind oder starker Strömung wie ein normales Kielschwert eingesetzt werden kann, ermöglicht diese Bauweise eine außerordentliche Manövrierfähigkeit des Schiffes. Bei stärkerem Wind, oder wenn das Schiff schon schnell fährt, entsteht dadurch ein Auftrieb, der das Schiff befähigt noch schneller zu fahren. Der Kimmkieler vereint dadurch die Vorteile von Kielschwert und Flügelkiel in einem. Heute wird der Kimmkieler hauptsächlich bei Regattaschiffen eingesetzt, um deren Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit zu optimieren.