Die Heuer bezeichnet in der Schifffahrt das Entgelt, das Seeleute für ihre Dienste an Bord eines Schiffes erhalten, wobei es in der Regel nicht nur das Gehalt umfasst, sondern auch Verpflegung, Unterkunft und andere Annehmlichkeiten. Dabei handelt es sich also um den Arbeitslohn eines Seemanns.
In diesem Rahmen hängt die Höhe des Heuers von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art des Schiffes, der Dauer der Reise, der Erfahrung und Qualifikation des Seemanns sowie den geltenden Tarifen und Gesetzen. In der Vergangenheit konnte das Heuer auch von der Anzahl der zurückgelegten Seemeilen abhängen, was als “Längenprämie” bezeichnet wurde.
Das Heuer war und ist ein wichtiger Faktor für Seeleute und kann von entscheidender Bedeutung für ihre Lebensqualität und ihre Familien sein.