Ein Hafenmeister ist eine Person, die für die Verwaltung und den Betrieb eines Hafens verantwortlich ist. Zu den Aufgaben eines Hafenmeisters gehören unter anderem die Überwachung des Hafenverkehrs, die Erhebung von Hafengebühren, die Bereitstellung von Informationen und Unterstützung für Bootseigner und Schifffahrtsunternehmen sowie die Durchsetzung von Sicherheits- und Umweltstandards.
Darüber hinaus ist der Hafenmeister auch für die Sicherheit im Hafenbereich verantwortlich und arbeitet eng mit der Küstenwache und anderen Behörden zusammen, um das sichere An- und Ablegen der Schiffe und Boote beim Hafen zu ermöglichen. Des Weiteren überwachen sie das Wetter und informieren Bootseigner und Schifffahrtsunternehmen über mögliche Gefahren oder Einschränkungen.
Zusätzlich zur Verwaltung des Hafenbetriebs ist der Hafenmeister oft auch für die Instandhaltung und den Betrieb der Hafenanlagen und -einrichtungen verantwortlich, einschließlich der Gewährleistung der Strom- und Wasserversorgung, der Müllentsorgung und der Reinigung des Hafenbereichs.
In vielen Häfen gibt es eine Hafenmeisterstation, wo der Hafenmeister primär seine Arbeit verrichtet und Bootseigner und Schifffahrtsunternehmen Unterstützung erhalten können, da er einen wichtiger Ansprechpartner für die Schifffahrtsindustrie darstellt und eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung einer sicheren und effizienten Schifffahrt spielt.