Das H-Boot ist die größte, internationale Kielbootklasse, die für Regatten und Freizeitsegeln konzipiert wurde. Dabei handelt es sich um ein Segelboot mit einer Länge von 8,28 Metern und einer Breite von 2,18 Metern. Der Tiefgang beträgt 1,30 m und seine Verdrängung 1450 kg, wovon ca. 50% Ballast sind. Das H-Boot wurde erstmals in den 1960er Jahren in Finnland entworfen und hat sich seitdem aufgrund seiner Geschwindigkeit, seiner Stabilität und seines eleganten Designs weltweit verbreitet.
Das H-Boot verfügt über ein 14,8 qm Großsegel, ein 10,2 qm Vorsegel und ein 36 qm Spinnaker. Damit ist das H-Boot etwas größer und schneller als ein Folkeboot. Gleichzeitig hat es eine hohe Mastposition, die es dem Boot ermöglicht, schnell und agil zu segeln. Das Boot ist aus GFK (glasfaserverstärktem Kunststoff) gebaut und hat eine Kielflosse, die für zusätzliche Stabilität sorgt. Es bietet außerdem Platz für eine Besatzung von 3 bis 5 Personen und hat eine maximale Kapazität von 500 kg.
Das H-Boot wird für Regatten und Freizeitaktivitäten eingesetzt und ist aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und seines Designs bei Seglern und Enthusiasten sehr beliebt. Darüber hinaus wird es häufig für Langstreckenregatten und andere Wettbewerbe eingesetzt und hat aufgrund seiner hervorragenden Segeleigenschaften zahlreiche Auszeichnungen gewonnen.
Heute wird das H-Boot in vielen Ländern weltweit von Segelclubs und Einzelpersonen genutzt. Es hat auch eine internationale Klasse und regelmäßige Weltmeisterschaften werden ausgetragen. Obwohl das H-Boot im Vergleich zu anderen Bootsklassen relativ klein ist, ist es aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit und seines ansprechenden Designs eine beliebte Wahl für Segler und Enthusiasten.