GPS, kurz für Global Positioning System, ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, mit dem die Position eines Schiffes, sowie sein Kurs und die Geschwindigkeit präzise bestimmt und verfolgt werden können.
GPS funktioniert über ein Netzwerk aus Satelliten, die in der Erdumlaufbahn kreisen und einem Empfänger an Bord des Schiffes, der die Satellitensignale empfängt und verarbeitet. So bietet GPS selbst an abgelegenen Orten der Erde eine sehr hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit, was die Technik für die moderne Schifffahrt unverzichtbar macht.
Behörden und Reedereien nutzen GPS, um Schiffsbewegungen zu verfolgen oder automatische Schiffe zu steuern. Die Technologie hat nicht nur die Navigation auf See revolutioniert, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit in der Schifffahrt bei.