Die Gaffeltakelung ist eine Segeltakelung, die aus einer oder mehreren Gaffeln besteht. Die Gaffeltakelung ist eine der ältesten und traditionellsten Takelungen auf Segelschiffen und wird oft auf historischen oder traditionellen Schiffen verwendet. Die Gaffeltakelung wurde um 1920 von der Hochtakelung abgelöst. Da diese Form der Takelung oft eine größere Mannschaft als andere Takelungen erfordert, weil es mehr Segel gibt, die bedient werden müssen, wird die Gaffeltakelung in der modernen Segelschifffahrt nicht so häufig verwendet wie andere Takelungen, die einfacher zu handhaben sind.
In Bezug auf die Beschaffenheit umfasst die Gaffeltakelung die Verwendung von Gaffelsegeln, die an Gaffeln, die horizontal an den Masten befestigt sind, aufgehängt werden. Während Gaffelsegel oft als zusätzliche Segel verwendet werden, um die Geschwindigkeit des Schiffes zu erhöhen, können diese Segel außerdem das Schiff bei ungünstigen Windbedingungen stabilisieren.
Des Weiteren ist die Gaffeltakelung in der Regel auf Schiffen zu finden, die länger als 20 Meter sind, wie zum Beispiel auf Segelschonern, Ketschen oder Koggen. Dabei ist es äußerst wichtig, dass die Gaffeltakelung regelmäßig gewartet wird, um den einwandfreien Zustand und ihre Funktionen sicherzustellen.