Ein Dinghi beschreibt ein kleines, leicht zu handhabendes Boot, welches auch als Beiboot oder Tender bezeichnet wird. Falls das große Schiff nicht an den Hafen gelangen kann, wird es zur Fortbewegung neben größeren Schiffen zum Beispiel als Zubringer zu entlegenen Küsten und Inseln oder als Rettungsboot eingesetzt.
Die meisten Dinghis sind mit Segeln eingerichtet, aber andere sind auch mit einem Außenborder oder Riemen ausgestattet. Dinghis sind prinzipiell leicht konstruiert, um eine möglichst schnelle und einfache Handhabung gewährleisten zu können. Dennoch gibt es die Boote in einer Vielzahl von Variationen, vom einfachen Schlauchboot über Segelboote bis hin zu vollausgestatteten Booten mit Sitzgelegenheiten und Sonnendächern.
Die Verwendung von Dinghis bietet Kapitän und Passagieren die Möglichkeit, das Schiff zu verlassen und an Land zu gehen, ohne das große Schiff an einem Hafen anlegen zu müssen. Aus diesem Grund kommen sie besonders auf großen Yachten, Kreuzfahrtschiffen und Fischerbooten, aber auch anderen Schifftypen, zum Einsatz.