Die oberen Teile eines Schiffes, die sich über dem Hauptdeck befinden, werden als Aufbauten bezeichnet. Sie können Passagiere aufnehmen oder Fracht lagern und das Schiff und die Besatzung vor den Elementen schützen. Zweck und Bauart des Schiffes bestimmen Art und Größe der Aufbauten.
Typischerweise besteht der Aufbau aus einer Reihe von Decks, einschließlich des Brückendecks, des Hauptdecks und des Oberdecks. Jedes Deck dient einem anderen Zweck. So wird beispielsweise das Oberdeck für Freizeit und Erholung genutzt, während auf dem Hauptdeck der Großteil der betrieblichen Aktivitäten stattfindet.
Der Aufbau besteht normalerweise aus Stahl oder Aluminium, kann aber auch aus anderen Materialien wie Holz oder Glasfaser gebaut werden. Der Schwerpunkt und der Stabilitätsfaktor des Schiffes sind entscheidende Faktoren, die bei der Konstruktion eines Aufbaus berücksichtigt werden müssen. Das Design und die Platzierung des Aufbaus können den Schwerpunkt des Schiffs verändern, was sich auf die Stabilität auswirken kann.
Rettungsboote, Rettungsinseln, Feuerlöscher und Notbeleuchtung gehören zu den zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen, die in den Aufbauten installiert sind. Im Notfallsind diese Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich, um die Sicherheit der Besatzung und der Passagiere zu gewährleisten.