Sicher Dir 30€ Rabatt 🐰🥚:

Nur bis zum 01. April❗

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Segeltörn Mallorca: Die atemberaubenden Buchten und ihre Winde, Wetterverhältnisse und Besonderheiten

Weil Mallorca für die Deutschen so ein beliebtes Reiseziel ist, wird es oft spaßeshalber als das siebzehnte Bundesland bezeichnet. Dennoch ist der Gedanke an Ballermann, Massentourismus und Fremdscham, der einem bei "Mallorca" sofort in den Sinn kommt, nicht gerade attraktiv. Doch damit tun wir der Insel Unrecht, denn sie hat weit mehr zu bieten als die Partymeile vor Palma de Mallorca. Abseits davon gibt es jede Menge wilde, schöne Natur, verschlafene Fischerdörfer und ruhige Buchten. Gerade Segler haben das Privileg, die abwechslungsreiche Insel auf ganz besondere Weise erleben zu können. Als Segelrevier eignet sich Mallorca durchaus für Anfänger-Segeltörns, aber auch fortgeschrittene Segler werden sich in den Balearen sicher nicht langweilen. Wenn Du deinen Sportbootführerschein See mit einem Segeltörn vor Mallorca auskosten willst, zeigen wir Dir, was Du beim Segeltörn um die Insel erwarten kannst.
Übersicht

Segeltörn Mallorca: Das musst Du über Wind und Wetter wissen

Auf Mallorca gibt es bis zu 300 Sonnentage und selbst im Winter fallen die Temperaturen selten unter 10 Grad. Das bedeutet für Deinen Segeltörn in Mallorca wunderschönes, sonniges Wetter, gerade in den Sommermonaten aber auch starke Hitze und Trockenheit. Dank des ständigen Winds lassen sich die Temperaturen aber gut aushalten.

“Hinter jedem Kap weht ein anderer Wind”, sagen die mallorquinischen Fischer und beschreiben die Windverhältnisse auf dem Wasser vor Mallorca damit sehr gut. Die Insel wird von allen Seiten vom offenen Mittelmeer umspült und ist vornehmlich von thermischen Winden geprägt, die tagsüber auf das Land zu und nachts vom Land weg wehen. Der auflandige Wind sorgt dafür, dass Du oft nur mit halbem Segel segeln kannst.

Die thermischen Winde werden teilweise von der vorherrschenden Windrichtung aufgehoben oder verstärkt. So kann es sein, dass in der Bucht vor Palma de Mallorca starker auflandiger Wind und heftiger Wellengang herrschen, während es in der gegenüberliegenden Bucht von Pollenca nahezu windstill ist. Die eigenen Bedingungen in den einzelnen Buchten weichen aufgrund der thermischen Winde häufig stark von den gängigen Windvorhersagen und der allgemeinen Windrichtung ab.

Darüber hinaus kann der Mistral aus dem Nordwesten stürmische Nordwinde mitbringen, während der Schirokko starken Wind aus dem Süden bringt.

Lokal kommen gerade im Hochsommer Wärmegewitter und die “Gota Frita” (kalter Tropfen) genannten Sturmtiefs vor.

Wann ist die beste Zeit für eine Segelreise auf Mallorca?

In Mallorca beginnt die Segelsaison im Mai und endet Mitte September. Hier ist der Wind am stabilsten und nicht so stark wie in März, April und Oktober, wo häufig 6 Beaufort gemessen werden. Für erfahrene Segler immer noch machbar, aber deutlich herausfordernder als die typischen 2-3 Beaufort im Sommer. Allerdings ist in der Hochsaison zwischendurch mit Flauteperioden zu rechnen.

Von Mai bis Juni sind Wind und Wetter zum Segeln am schönsten, allerdings wissen das alle Bootssportler, sodass Liegeplätze in den Hafenanlagen nur durch eine frühzeitige Reservierung ergattert werden können und natürlich teurer sind.

 

Doch mit 150 Ankerbuchten, wo Du frei anlegen kannst, lässt sich wahrscheinlich auch bei Segelurlaub in der Hochsaison eine günstige, ungestörte Lösung zum Anlegen finden. 

Segeltörn Mallorca: Welchen Führerschein brauche ich zum Segeln in den Balearen?

Um rund um Mallorca segeln zu dürfen, benötigst Du einen Sportbootführerschein See. Dieser ist zwar nur Pflicht, wenn Deine Yacht mehr als 15 PS Motorleistung hat, ist aber auch bei geringerer Motorleistung sinnvoll. Schließlich musst Du wissen, was Hafenbeleuchtung, Tonnen, Bojen und Schilder bedeuten, wie Du Deine Yacht sicher in der Marina festmachst und viel mehr.

Ohne eine gewisse Segel-Ausbildung solltest Du entweder noch keinen Segeltörn in Mallorca machen oder zumindest mit einem erfahrenen Skipper mitsegeln. Denn obwohl alles sehr gut betonnt, beleuchtet und beschildert ist, können die Windverhältnisse in den Buchten tückisch sein.

Gerade wenn Du keine eigene Yacht hast, sondern als Crewmitglied auf anderen Segelyachten mitsegeln willst, kommst Du mit dem SBF See viel einfacher an Bord Auch um eine Yacht zu chartern, ist ein SBF See nötig. Darüber hinaus fordern Yachtcharter auch einen SRC-Funkschein für mindestens eine Person an Bord.

Denn Charterboote müssen eine Funkausrüstung besitzen und sobald sich ein Funkgerät an Bord befindet, besteht für mindestens eine Person an Bord auch Funkschein-Pflicht. Für das offene Meer wird das Short Range Certificate (SRC) gefordert, das Du bei uns auch in Kombination mit dem SBF See oder sogar dem SBF See + Binnen machen kannst. So hast Du direkt beide in der Tasche und kannst weltweit problemlos Segelyachten chartern. 

Segeltörn Mallorca: Diese Vorschriften musst Du beachten

Jede Nacht in der Marina zu liegen, kann auf Dauer ganz schön teuer werden. Die 27 Häfen haben durchaus ihre Vorzüge, denn sie sind alle modern ausgestattet und außerdem gibt es jede Menge tolle Yachten zu bewundern. Doch darüber hinaus hat Mallorca 150 Ankerbuchten, in denen Du frei liegen kannst – Es ist günstiger, Du hast Deine Ruhe und bist teilweise von unberührter Natur umgeben. Besonders an der Nordküste gibt es zahlreiche unbebaute Buchten mit naturbelassenen Fels,- Klippen- und Kiesufern und einem beeindruckenden Blick auf das Tramuntana-Gebirge.

Beim freien Ankern hast Du nur eine Einschränkung: Der Anker darf nicht über Seegras fallen. Dieses ist geschützt und darf streng genommen nicht einmal von der Ankerkette berührt werden. Durch den Schutz ist Seegras in den letzten Jahren deutlich gewachsen, sodass es in manchen Buchten schwierig ist, noch ein freies Fleckchen Sand zu finden. Dennoch solltest Du die Regelung beachten, um der lokalen Natur nicht zu schaden und natürlich auch, um die Bordkasse zu schonen. Denn diese Vorschrift wird besonders stark kontrolliert und kann bei Verstößen zu vermeidbaren Bußgeldern führen.

Es gibt 10 kommunale Häfen rund um die Insel, in denen ein Liegeplatz im “Moll Transit” für Transfer-Yachten oft nur ein Drittel von dem Preis kostet, den Du in der privaten Marina zahlst.

 

Die schönsten Buchten und Ziele für Segeltörns in den Balearen

Ein guter Startpunkt für Deinen Segeltörn in Mallorca ist Palma de Mallorca im Süden der Insel, einfach weil es hier einen großen Flughafen, moderne Hafenanlagen und zahlreiche Yachtcharter gibt. Doch natürlich ist der Start auch an der Nord-, West- oder Ostküste möglich, denn Mallorca hat ein dichtes Netz aus Hafenanlagen und Ankerbuchten rund um die Insel. Du kannst nahezu überall Deinen Segeltörn starten – Vorausgesetzt, du kannst Dein Boot transportieren oder findest einen Charter an Deinem Wunschort. 

Segeltörn Mallorca: Einmal um die Insel segeln

Wenn Du bei Deiner Segelreise in Mallorca eine Inselumrundung machen möchtest, liegen mindestens 160 Seemeilen vor Dir. Durch Abstecher in die großen Buchten, zum Beispiel die Bucht von Palma de Mallorca, Pollenca und Alcudia, wird die Strecke aber auch schnell mehr als 200 Seemeilen lang.

Der nächste Hafen oder die nächste sichere Ankerbucht ist fast überall nur wenige Seemeilen entfernt, sodass du die Route flexibel planen kannst. Die längste Strecke ohne eine Ankermöglichkeit ist die 50 Seemeilen lange Nordwestküste. Doch selbst hier gibt es auf halber Strecke eine kleine, sehr schöne Hafenstadt: Port de Soller.

 

Bei zügigem Tempo und günstigem Wind lässt sich die Inselumrundung in einer Woche schaffen – Wer aber auch mal einen Tag lang in Palme de Mallorca bummeln oder feiern will und zwischendurch einen entspannten Strand- und Badetag plant, sollte sich mehr als 7 Tage Zeit nehmen. 

Segeltörn Mallorca: Buchten, Strände, Küsten

Es gibt einige Orte, die Du bei Deiner Segelreise um Mallorca unbedingt sehen musst. Allen voran die Bucht Cala Sa Fordada, die als eine der schönsten Ankerbuchten der Insel gilt. Ihr Markenzeichen ist die Felsnase mit dem 14 Meter großen Loch, die vor allem bei Sonnenuntergang spektakulär aussieht.

 

Auch die Hafenstadt Sa Rapita ist einen Besuch wert, denn sie liegt in unmittelbarer Nähe zu einem der schönsten Strände von Mallora: Der Es Trenc liegt in einem Naturschutzgebiet. Von meilenweiten Sonnenschirmen und Hotel-Skyline ist hier nichts zu sehen. 

Segeltörn Mallorca und ihre Nachbarinseln

Mallorca ist die größte Insel der Balearen, aber auch ihre kleineren Nachbarn solltest Du bei Deinem Segelurlaub nicht außen vor lassen.

 

Für einen besonders großen Segeltörn lohnt sich ein Segeltörn über 240 Seemeilen bis zur italienischen Insel Sardinien im Osten und wieder zurück nach Mallorca.

Segeltörn Mallorca - Sardinien

Sardinien ist mit ihrer schroffen Natur, weißen Stränden, zahlreichen Grotten und jeder Menge Ruinen und archäologischer Schätze ein sehenswertes Ziel.

 

Nach Sardinien zu segeln ist allerdings nichts für Alleinreisende – Die Reise solltest Du nur in Gruppen mit erfahrenen Skippern machen, denn ihr verbringt mehrere Tage auf dem offenen Mittelmeer.

Segeln zum Naturreservat Cabrera

Südlich von Mallorca liegt die felsige Insel Cabrera, die als Naturreservat gilt und mit ihrer felsigen, steilen Küste beeindruckend aussieht. Die teilweise verkastete Landschaft ist auf die wilden Ziegen zurückzuführen, die hier sämtliche Baumsprösslinge abgrasten, bis sie durch die Menschen von der Insel geschafft wurden.

Die Reise wert sind vor allem die Burgruine, die über der Insel thront und die Cova Blava, eine 160 Meter lange und 50 Meter breite blaue Grotte an der Nordseite der Insel, die nur vom Meer zugänglich ist.

Segeln zur Isla Dragonera

Die einsame Insel Isla Dragonera ist nur wenige Seemeilen von Mallorca entfernt und ähnelt von oben einem Drachen, der im Meer liegt. Das und die unzähligen Eidechsen, die auf der Insel leben, sind für ihren Namen verantwortlich, der übersetzt “Dracheninsel” heißt. Auch die Isla Dragonera steht unter Naturschutz. 

Reise nach Ibiza oder Formentera

Wer bei einem Segeltörn von Mallorca zu einer der Nachbarinseln nicht unberührte Natur sondern mehr Action und Leben will, kann auch die 20 Seemeilen nach Menorca oder die 50 Seemeilen nach Ibiza und Formentera segeln. 

Yachtcharter für Deinen Segelurlaub auf Mallorca

Eine eigene Segelyacht ist ein Traum, den die meisten frischen SBF-Absolventen noch nicht leisten können. Darüber hinaus ist der Transfer des eigenen Bootes von einem Ort zum anderen alles andere als leicht. Es gibt aber zwei Wege, wie Du Deinen Segelurlaub in Mallorca auch ohne eigenes Boot verwirklichen kannst:

Entweder bewirbst Du Dich bei Join The Crew, Hand gegen Koje, Facebook und auf anderen Plattformen als Crewmitglied, um auf einem Charter in den Balearen mitsegeln zu können, oder Du charterst selbst ein Boot. Dazu haben wir Dir eine Auswahl verschiedener Yachtcharter auf Mallorca zusammengestellt: 

https://www.marina-balear.com/

Port Adriano, Local 3

07180 El Toro

Mallorca, Spanien

  • Motoryacht
  • Segelyacht
  • Katamaran
  • Luxusyacht

https://irisyachtcharter.com/

Club Nàutic Arenal

Carrer Roses

07600 Llucmajor, El Arenal

Mallorca, Spanien

  • Segelyachten
  • Katamarane

https://www.realyachtcharter.com/de/

Ponent

07015 Palma de Mallorca

Mallorca, Spanien

  • Motoryacht
  • Motorboot unter 10 Meter
  • Segelboot
  • Luxusyacht
cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1
cropped-Icon-1-1.png
Prüfungsgebühren

Für die Prüfung Deiner Fähigkeiten wird eine Prüfungsgebühr vom  zuständigen Prüfungsausschuss erhoben.

Es fallen folgende Gebühren an:
SBF See Einzeln 147,31 €
SBF Binnen Einzeln 129,71 €
SBF See und Binnen 177,54 €

Die zusätzlichen Kosten für die Prüfungsfahrt übernehmen wir für Dich. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines Bootes und eines Fahrlehrers. Du erhältst von uns rechtzeitig vor Deiner Prüfung nochmals Informationen bezüglich der Prüfungsgebühren.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1