Auf welchen Gewässern brauche ich einen Segelschein, um zu segeln?
Auf den meisten Gewässern in Deutschland kannst Du mit dem SBF Binnen unter Antriebsmaschine problemlos segeln.
Segelboote mit weniger als 6m² Segelfläche und ohne Motorantrieb sind sowieso führerscheinfrei erlaubt. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen, bei denen mehr als der SBF Binnen unter Motor notwendig ist, um zu segeln.
Bodensee
Am Bodensee in Baden-Württemberg dürfen Segler sogar bis zu einer Segelfläche von 12 m2 und bis zu 6 PS Motorleistung führerscheinfrei segeln – Darüber hinaus benötigst Du allerdings das Bodenseeschifferpatent der Kategorie D (Segeln) oder der Kategorie A (Motor) oder ein 30-Tage-Ferienpatent, um hier zu segeln oder Motorboot zu fahren.
Voraussetzung für das Ferienpatent ist allerdings ein amtlicher Befähigungsnachweis wie der SBF Binnen.
Berlin und Brandenburg
Auf den meisten Gewässern in Berlin und Brandenburg darfst Du mit dem SBF Binnen unter Motor segeln. Zu den Ausnahmen gehören:
- Teile der Unteren Havel-Wasserstraße samt dem großen Wannsee
- Teile der Spree-Oder-Wasserstraße samt kleinem Wannsee, großem und kleinem Müggelsee, Seddinsee, Langer See, Griebnitzsee und Pohlesee
- Teile der Havel-Oder-Wasserstraße samt Tegeler See
Hier ist ab einer Segelfläche von mehr als 6m2 der Sportbootführerschein Binnen unter Segel vorgeschrieben. Eine genaue Übersicht der Gewässer findest Du in unserem Artikel zum Segelschein in Berlin oder in Anlage 8 der SpFV.
Muss ich einen Segelschein machen?
Es gibt zwei Situationen, in denen der SBF Binnen unter Segel sinnvoll für dich ist:
- Du weißt, dass Du auf den oben genannten segelscheinpflichtigen Gewässern in Berlin und Brandenburg segeln willst.
- Du bist jünger als 16 Jahre und möchtest Segelboote mit mehr als 6 m2 Segelfläche fahren. Der SBF Binnen unter Segel kann nämlich ab 14 Jahren absolviert werden, der SBF Binnen unter Motor und der SBF See erst ab 16 Jahren.
In allen anderen Fällen reicht der SBF Binnen unter Motor (oder der SBF See) aus.
In einigen Bootsfahrschulen muss man als Grundlage zuerst den Segelschein machen, bevor man mit dem SBF Binnen unter Motor beginnt. Wenn Du allerdings älter als 16 Jahre bist, ist das nicht notwendig. In der Regel kannst Du direkt mit dem SBF unter Motor starten und darfst trotzdem überall segeln.
Falls du noch eine Bootsschule suchst, schau dir unser Angebot für den Bootsführerschein an. Du lernst die Theorie völlig flexibel und unabhängig im Online Kurs, während Deine praktische Ausbildung an vielen Standorten deutschlandweit stattfinden kann.