Sicher Dir 30€ Rabatt 🐰🥚:

Nur bis zum 01. April❗

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Boot fahren Hannover: Die schönsten Bootstouren, Bootsverleihe und Anlegestellen

Bootsführerschein fertig, was jetzt? Am besten fängst Du damit an, Deine Stadt vom Wasser aus zu erkunden. Auch wenn Du denkst, dass Du schon jede Ecke von Hannover kennst, wird es an Bord eines Boots garantiert viel Neues zu entdecken geben. Außerdem macht es einfach Spaß! Wir haben ein paar Tour-Ideen, wie Du Fluss, Kanal und Co. in Hannover am schönsten erlebst. Ein eigenes Boot war noch nicht drin? Keine Sorge, am Yachthafen Hannover und vielen weiteren Stellen kannst Du Dir bei der Bootsvermietung Boote ausleihen - sogar über ein ganzes Wochenende.
Übersicht

Wo darf man in Hannover mit dem Boot fahren?

In Hannover gibt es zahlreiche Gewässer, wie die Leine, die Ihme, den Maschsee, das Steinhuder Meer und den Mittellandkanal. Dabei gibt es für jedes Gewässer eigene Befahrensregeln.

Die Flüsse Leine und Ihme, der Maschsee und das Steinhuder Meer dürfen zum Schutz der Natur nicht mit dem Motorboot befahren werden. Dafür sind Ruder- und Schlauchboote, Kanus und auch Segler hier gern gesehen.

Der Mittellandkanal darf mit dem Motorboot befahren werden. Hier herrscht auch reger Berufsverkehr, weshalb Kanu und Co. hier verboten sind.

Um auf dem Mittellandkanal ein Sportboot mit mehr als 15 PS und bis zu 20 Meter Länge zu führen, brauchst Du einen Sportbootführerschein Binnen. Für einen Tagestrip bis Bremerhaven und die Nordsee benötigst Du einen Sportbootführerschein See, um auf dem Meer Boote mit mehr als 15 PS zu fahren.

Die schönsten Bootstouren durch Hannover

Viele Flüsse und Seen in Hannover dürfen unter Motor nicht befahren werden. Um die Stadt zu erkunden, lohnen sich Paddeltouren mit dem Kanu oder SUP auf Leine und Ihme. Der Mittellandkanal ist kein besonders malerisches Gebiet, ermöglicht aber, von Hannover aus verschiedene tolle Ausflugsziele zu erreichen.

Kanal-Fahrt ab dem Lister Hafen

Der Yachthafen Hannover in List ist ein Top Startpunkt, um den Mittellandkanal in Hannover mit dem Boot zu erkunden. Der Hafen selbst ist ein toller Anblick und bietet auch die Möglichkeit, beim Bootsverleih ein Boote für die Kanal-Fahrt zu mieten.

Östlich geht es zum Stichkanal Misburg. Dieser Kanalbereich gilt als besonders beliebtes Naherholungsgebiet in Ost-Hannover. Die Strecke wird außerdem durch zahlreiche sehenswerte Kanalbrücken geschmückt. Nach Westen geht es zum Stichkanal Hannover-Linden und mitten in die Stadt hinein.

Gerade mit Freunden oder der Familie ist ein Kanal-Ausflug mit dem Sportboot ein einzigartiges Erlebnis und ein großer Spaß für alle. So habt ihr eure Stadt garantiert noch nie erlebt.

Kanu-Tour um Hannover

Rund um Hannover-Mitte paddeln, die Ruhe, den geringen Verkehr und das Rauschen des Flusses genießen…

Ein guter Startpunkt für die Kanu-Tour um Hannover ist die flache Treppe am Schnellen Graben. Hier fährst Du flussabwärts auf der Leine und anschließend ab der Calenberger Neustadt auf der Ihme gegen den Strom zurück. Du kommst am Maschsee und dem Maschpark vorbei, sowie der berühmten Nanas Figur und legst ca. 8km zurück.

Mit dem Boot durch die südliche Leineaue

Etwas mehr malerische Flussauenlandschaft und etwas weniger Großstadttrubel gefällig? Mit dem Kanu oder SUP von der alten Feuerwache in Laatzen die Leine entlang bis nach Hannover bietet genau das. Und am Schluss der Tour gibt’s dann doch noch ein paar schöne Ecken von Hannover zu sehen, wie die Leineinsel – das “kleine Venedig” Hannovers – und den Maschsee.

Am schnellen Graben kannst Du aussteigen, oder weiter bis zum Strandleben fahren: Eine der bekanntesten Strandbars in Hannover, genau dort, wo Leine und Ihme zusammenfließen. Hier kannst Du die Tour mit einem Getränk oder Snack entspannt ausklingen lassen.

Das perfekte Boot für Deine Bootstour: Bootsverleihe Hannover

Die Ausbildung in der Bootsfahrschule ist dann doch günstiger als ein eigenes Boot zu kaufen. Aber der Spaß auf dem Wasser soll Dir natürlich trotzdem nicht verwehrt bleiben: Beim Bootsverleih findest Du die perfekten Sportboote für Deine Tour – Mit und ohne Bootsführerschein.

https://www.kanuverleih-hannover.de/

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2, 30169 Hannover

Tel: 0177 6904280

  • 1er Kajaks
  • 2er, 3er, 4er Kanadier
  • Kanu-Touren

http://www.bootsverleih-kielhorn.de/

Uferweg 257, 31535 Neustadt am Rübenberge

Tel: 0163 2599796

  • Elektroboote
  • Jollen
  • Katamarane
  • Segelyachten

Wo kann ich in Hannover mit dem Boot anlegen?

Du bist mit Deinem eigenen Sportboot unterwegs und willst wissen, wo Du in und um Hannover anlegen kannst?

Lindener Hafen, Nordhafen, Brinker Hafen und Misburger Hafen

Hannover besitzt vier Binnenhäfen: Den Lindener Hafen, den Nordhafen, den Brinker Hafen und dem Misburger Hafen. Die Binnenhäfen sind für die Freizeitschifffahrt ungeeignet.

Yachthafen Hannover und Sportbootliegestellen

Freizeit-Booten stehen stattdessen die Häfen Seelze nach der Einfahrt in den Sichtkanal Hannover-Linden, der Yachthafen Hannover bei List und der Yachthafen am Misburger Hafen als Anlegestellen zur Verfügung.

Was kostet eine Bootsfahrt in Hannover?

Die Kosten beim Bootsverleih hängen vor allem von der Größe der Boote und der Mietdauer ab.

Die günstigste Variante ist immer eine Fahrt mit einem Passagierschiff, zum Beispiel bei einer Maschsee-Rundfahrt. Hier zahlen selbst Erwachsene unter 10€ pro Person, Kinder
sind noch günstiger.

Auch die Vermietung von Kanus, Tretbooten und Co. ist in der Regel ziemlich günstig und liegt je nach Mietdauer und Bootsverleih bei unter 50€ pro Person. 

Für größere, teurere Yachten und Sportboote muss man allerdings mehrere 100€ in die Hand nehmen, vor allem wenn man mit den Booten länger als ein paar Stunden fahren
möchte.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1
cropped-Icon-1-1.png
Prüfungsgebühren

Für die Prüfung Deiner Fähigkeiten wird eine Prüfungsgebühr vom  zuständigen Prüfungsausschuss erhoben.

Es fallen folgende Gebühren an:
SBF See Einzeln 147,31 €
SBF Binnen Einzeln 129,71 €
SBF See und Binnen 177,54 €

Die zusätzlichen Kosten für die Prüfungsfahrt übernehmen wir für Dich. Dies beinhaltet die Bereitstellung eines Bootes und eines Fahrlehrers. Du erhältst von uns rechtzeitig vor Deiner Prüfung nochmals Informationen bezüglich der Prüfungsgebühren.

cropped-Icon-1.png
Willkommen bei Bootsschule1