Ein Blister ist eine Art hydrodynamischer Körper, welcher an den Rumpf eines Schiffes montiert wird um die Leistung und Stabilität im Wasser zu verbessern. Er dient dazu, die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern und den Auftrieb des Schiffes zu erhöhen, was zu höheren Geschwindigkeiten und einer verbesserten Handhabbarkeit führt. Blister bestehen in der Regel aus leichten, robusten Materialien wie GfK oder Aluminium und werden entweder an den Rumpf geklebt oder angebohrt.
Die Größe und Form sind von den spezifischen Anforderungen des Schiffes abhängig. Da Rennboote und Schnellboote besonders hohe Geschwindigkeiten und exzellente Leistungen auf dem Wasser erreichen sollen, ist die Verwendung von Blistern bei diesen Booten am weitesten verbreitet.